ganz und gar ungenießbar macht. geflügelte Wort: „jedes Volk hat die Regierung, die es ver- ; Die ,, Sali“ fand in rt. 1 eingehen zu können. Die Konferenz endete somit dient“, läßt sich mit Recht auch dahin variiren : „jedes Bolk Leeb eine qute Vertreterin. ; resultatlos. Vor Schluß derselben forderte Salisbury hat die Presse, die es verdient." Die Bevölkerung Kroa- | | „Zn der Sclußpiece spra<ß Derr Holdig „das alte | zen Vertretex auf, ex. möge die Meinung seiner Negierun | tien-Slavoniens wird nun zunächst den Beweis herzustellen | Jahr, Frl. Friedrich „das neue Jahr“ mit vielem ; ' g U yiinet SregvenOg I yaben, daß sie ein tüchtiges, gediegenes Organ zu erhalten | deklamatorischen Berständnisse. klar zum AusdruFe bringen, was Sayfet für die nächsten < wisse und eine gute Presse verdiene. Nochmal, das Blatt Das Haus zeigte am diesem Abende eine nom nie ] Sißung (Donnerstag) zusagte. | ist vom redaktionellen und technischen Standpunite aus ein | dagewe jaa e Leere m. das will bei der sprichwörtlich | GA dusierblatt, dem wir den besten Erfolg wünschen. | gewordenen Leere unseres heaters schon viel sagen. Armer % | i 4- (Schöne Zustände.) Wir brachten in einer Schulz ! Es war ihm nicht vergönnt mit uns auszurufen : Offener Sprechsaal- ) | i unserer jüngsten Nummern einen Nothschrei aus dem hiesigen | Ende gut, Alles gut! -- Gott besse1's, --- Und Gott befjerte | RI RI RU..IJID EE I S | Landesspitale und eine Schilderung der dort herrschenden Zu- j cs, denn am. Nenjahr8tage war daš Haus nahezu ausver- Allen lieben Freunden und Bekannten, wel<&e ; | stände. Zur gleichen Zeit begegneten wir im „Obzor" | kauft, =- wel<e Wendung durch Gottes Fügung! Gegeben dem Leichenbegängniße des Herrn ' | einer Notiz über. die im Agramer Landesspitale herrschenden, | wurde „Der Soldonfel“, daš Stü> selbst einer Analyse zu : i den hiesigen ganz ähnlichen Zustände. Ja wenn unier den unterziehen, dazu gebricht es uns an Raum und müssen Johann Nepomuk Adamovich | Augen der Reg'erung, resp. der zur Kontrolle der Landes- | wir uns begnügen die Leistungen der Hauptpersonen des beiwohnten, so wie all Jenen, wel<e dur< Beweise 1] &umanitčitsanftalten berufenen Organe, solche Zustände mög- Stückes in Kurzem zu besprechen. Die Titelrolle (Herr i rührendster und zartester Theilnahme den Schmerz 3 lich sind, dann darf es uns nicht wundern, wenn hier, ab- | Rö der) war in guten Händen und Florian Brodler, der der Hinterbliebenen zu mildern, ihre Thränen zu tro>nen a seits von jeder Kontrolle, eine solch schreiende Mißwirtysc<aft ] Pantoffelheld, fand in Herrn Alberti einen guten Vertre- versuchten, sei hiermit der herzlichste und wärmste Dank 3 | möglich ist--=- Wir machen hiemit die betreffenden Organe | ter und erntetenderselbe vielen Beifall. Beifällige Aufnahme ausgesprochen. : t | no<mals auf die Zustände im hiesigen Landesspitale aufmerk- | fand das von ihm vorgetragene Couplet : „Er arbeitet init der <a Die trauernde Familie / sam und hoffen auf baldige Abhilfe, die dringend noth thut. Maschin'“, in welches er sehr geschi>t die Theatermis6re cine 3 i Nur. bitten wir, falls sich etwa eine Kommission zur Unter- poi ko Herr Stadler (Blumenkranz) verdient SEEG WRE ÜR EEIENNEN: 1 uchung dieser Zustände hieher verfügen sollte, nicht wie dies | besonders erwähnt zu werden, er leistete im jüdischen. Jargon«, ; ' : i mi e epitet von dem Zeitpunkte des Ein- wirklich Ausgezeichnetcs und brađite „den Kampf des berech- Telegraphischer Curs-Bericht | treffens der Kommission in Kenntniß zu setzen, damit ja sicher | nenden jüdischen Hausirers mit dem sich in ihm regenden der kf. fk. öffentlihen Börse in Wien, pom 3. Jänner 1876 Alles in Ordnung befunden werde. Man kontrollire einmal | Wohlthätigkeitssinne, in dem Momente als er der Nichte 9% Metalliques . . .....- PSI 60.95 unangefaqt, == sonst ist um das Reisegeld schade, welches 1 Brodler's die namhafte Summe, von 500 Gulden auf den IRE ITI me man der Kommission auf. den: Weg mitgibt. Tisch legt, recht drastisc< zum Ausdrü>e. Von den Damen | Bankaktien . . . . mr o E Pee oči verdienen ri m werden Frl. Gaste rstädt (Rosa- Kpeditaltien. sili u ul om» o + al 817.— munde), melđe die Xantippe ređt natitrli& und mit vielem fj > ŠOMDdOM 222222. .... BO. + A 139. — i om Theater. idol: sa Frl. rab ko = für ihre = ra SE EN +2... > 12525 1 | Bum Jahresschlusse gelangte am Sylvefierabende das sangliche Leistung wohlverdienten Beifall erntete, und Fräu- Siebenbürger it iitea Beata ii ji | Nosen?sche Lustspiel: „I< verbrenne meine Schwiegermutter“, ] lein Fried rich (Mathilde), i Kroatisc<-Slavonische Grundentlastungs-Obligation .... .. 71.75 die „Rekrutirung in Krähwinkel' und zum Schlusse: „Das - Gestern Mittwoch den, 3." Jäntier“gekandte: zum Vors" | Sile 2 2 e E ik =.-- alte und das neue Jahr“ zur Aufführung. Von der ersteren | theile des Schauspielers Herrn R öd er C. F. Folner neuestes Ee FD Saek. "FP a Dai 4-0 ds Piece läßt sich wenig sagen, sie gehört zu den mattesten Er- | Sittenbilds, „Die Gezeichnete“ oder „Russe und Franzose", zur DERES IESE LINEN 2 61.75 * zeugnissen der dramatischen Muse Hofen'8. Die drei Haupt= ar ee Le ia gerundete8, der Er- . e | rollen dex Piece mwaren gut Befert. Herr :Ho(dig gab fei< | folg ein let ter. Nur glauben wir, Frl. Lor enz hätte sich Korrespon Juin : ws | nen „Anthal“ vecht natürlich, Frl. Döndl brachte den „De- für die Rolle der Katharina besser geeignet als — Frl. ren. efo pinji ON | gout. seiner Frau vor der Leichenverbrennung, nebst ihren | Schubuth. Po EE IOLE dr ser r. - unsexem Blatte können nicht senden, da ..- den nE EEN | übrigen Schwächen rec<t wahr zum Ausdrn>e und Herr . stet3 nur die durch die Abonnentenzahl bedingte genaue Auflage abge- | Alberti gab seinen Triebler mit vielem Humor. "Rachtrag bruđt wird. Prännumeration vorgemerkt, Zusendung des Blattes de- 2 : ; &. in Krähwinkel" : : ; . reits erfolgt. ; : | In der zweiten Piece „Rekrutirung in UR Die Pforte hat in der am 1. d. M. stattgefun- | zeichneten sich Herr Kleinmond durch eine sehr gelun- : je AO e 'Aktien . Th | gene Maske (Spaßenpfiff), Herr Stadler (Flekeles), Herr denen ConferenzZ Die Bropofjitionen der ok Ši eater | Alberti (Stangel) und Herr Holdig (Blinzier) durch Mächte inmilder Form abgelehnt. Die in der (Effek-Oberstadt.) | Mazske, Spiel pt E ME O sacma e her- | gestrigen Konferenzsizung von Savfet Päscha vorgelegten Heute den 4 Jänner 1877, | voraehoben werden, daß die drei Genannten bei allem Humor a ; ' ; . : itgitu? e | O jaa vini Maß feilen. Zis Bäuptfäche- "Pei. Diesem E i den Hauptypunkten cine Negation Ein glücklicher Familienvater. i Stücke, da der Autor ohnedies die Fäden der Komik auf's er Konferenz-Borschläge, in anderen eine Umgehung dexr- Lustspiel in 3 Akten von C. A. Görner. o Straffste gespannt, so daß ein Mehr schon zu viel ist und selben. Der. Bertreter der Pforte. erklärte, auf eine +) hr Form und Sebalder nale Wafer Miel Z| E : , * i z e „ 2m 4 “ . . a g 3 er bi . 7 die Wirkung nicht nur sehr abs<hwächt, sondern das Stüc Diskussion der Borsc<läge der Mächte gar n<it | Besprechungen, übernimmt die Redaktion een uu Z| Die Fabrik tragbarer Eiskeller i — RANIJI i iii g ši Franz DEE SE " Für Brustleidende 1" ; Di H i K : SNI empfiehlt iyre aner aut; eftcon= 9 6 M ai ! oo an: sam g en N KUh1 Apparate Sit 0 Jobren belcit GNT BIER. | S EE MA A sil: Pelzwaarenhandlung bah für Bier, Wasser, Milch, But- ärztlichen Gutachten vielfach erprobt | i APB ter, rohes Fleisch, Spois6n- j RMAN K 0 H N "I (| a kühler für Haushaltun- eee (S | LAM u ; up Ž i] I =a aw i RO LSI s #8 | ! | i Miki | Dig Gofriermasehinen, Ge- 528528 Boni o MEA > S. — Rail Mne 8 frornes-Reservoirs, com- SO288 23| 885 Essek, Obers tadt, Kapuzinergebšiuće, pona pona cin PELI ONAK 531 | | : ousee- en Beuester Construction. u SRE Bg" j : : : lilustrirte Preis-Courante gratis. dt M ID. z8 i empfiehlt ihr Lager in Filz-, Stoff- und Strohhüten für Herren und Damen, alle Gattun- Aufträge : An die Fabriks-Niederlage, Wien, Wieden a ; | gen Bivil«, Militär- und Komodkappen, ferner % | Heumühlgasse Nr. 2. DOM | 4 RT | POEN Eci ziists MO u Stets in frisehem Zustande zu bekom- | | mmm tfeizwaaren mm= u“ : men. Hauptdepot fiir Ungarn in Pest | | gu billiaft. feftaefetten al NEisenmobel-Fabrik 8 | dei Apow. Jos. Torčk. Essek, Apth.: || : MENSEN Meisen: = N ša Jos. Gobetzky, Apth. Jos. Ozurda, | | Retz araturen und Bestellungen, aud nad auswärt8- na< Maß und sonstiger An- a Rover Reichard & Dopp) Greg. Argirović. Elias . Lekitsch,. F._ | | aqbe werden vrompt effektuirt, E Wien, 111. Bezirk, Marxergasse m Hornek. | DINE IX . Ed . = ich zur prompten. BG ihre ad“ : i Ppelzivaaren werden über den Sommer unter Ga | N prih sušgheca e go seite Proiblätter k | ara Depots in den meisten Apotheken | | T= | | rantie zur Aufbewahrung übernommen. 1 OIS ZIA SSANG Ungarns. | (El EEARANANNN SEDE DERE O Giunć6 umEmada Dhilliigs 2 3 i. Gefertigte Firma empfiehlt dem P. T. Publikum ihr Lager von i ions-W o os. : u Damen - Confections-Waaren, ; eml s es = Nerren «& Damen-Kleiderstofie e pa RE 3 2 HERREN- & DAMEN-WÄSCHE, | I SEIDENSTOFFEF, SEIDENSAMMTE, o | X 49 | ( ; | = Je ; , za = ; | Z i G Winiecir-U mhangtiicher. got . u : : kosi % | s Sehniirl- & Piquet-Barchente, Leinwanden & Tischzeuge, = i m sowie iiberhaupt alle in dieses Fach einschlagende Artikel. — Alles in bester Qualität zu staunend billigen Preisen. Be i (S Achtungsvoll ša a Herman Frisch, m 1 Mode-Waaren-Etablissement, Hauptplatz, Czurda'sches Haus. : i SEENEG HEPUNER pER